
Warum Yoga?
Yoga ist gut für dich! Es beschert dir erstaunliche kurzfristige Vorteile wie:
Mehr erfahren:
- Ein gesundes Herz-Kreislaufsystem
- Verbesserte Beweglichkeit (Mobilität)
- Eine aufrechte Körperhaltung
- Einen ausgeglichenen Stoffwechsel
- Erhöhte Muskelkraft u. Muskelspannung (Tonus)
- Erhöhte Knochendichte (kräftiges Skelettsystem)
- Verbesserte Atmung, mehr Energie und Vitalität
- Gewichtsreduktion/-kontrolle und Fettabbau (bei regelmäßiger Yogapraxis)
- Schutz vor Verletzungen durch bewusst geschickte Bewegungsabläufe (Körperausrichtung und Aktivierung der Muskulatur)
Die langfristigen Vorteile einer regelmäßigen Yogapraxis sind:
- Gesund und in Würde alt zu werden
- Im Alter beweglich und selbstständig zu bleiben
- Körperlich in der Lage zu sein, selbstbestimmt zu leben, zu reisen und deinen Hobbies nachzugehen
- Positive Einstellung
- Mehr Lebensfreude
- Für Enkel und Urenkel noch da sein zu können

Für wen?
Yoga ist für jeden geeignet! Du kannst jederzeit mit Yoga beginnen. Es gibt keine Altersbegrenzung. Es ist überhaupt nicht ausschlaggebend, ob du sportlich oder gelenkig bist.

Wann?
Bitte schaue auf dem Yoga-Kursplan nach
Online-Yoga
Wir machen 60 Minuten Yoga. Danach folgen 10 – 15 Minuten Tiefenentspannung, Savasana und Yoga Nidra.
Termine
- Montags: 16:00 – 17:15 Uhr
- Montags: 18:00 – 19:15 Uhr
- Dienstags: 18:00 – 19:15 Uhr (in Englisch)
- Mittwochs: 18:00 – 19:15 Uhr
- Freitags: 11:00 – 12:15 Uhr
- Freitags: 17:30 – 18:45 Uhr ( in Englisch)
Preise
- Einzelstunde = 13,00 €
- Flatrate = 70,00 €/Monat
- Online-Probestunde ist kostenlos
Ihr benötigt
- einen Laptop (euer Telefon ginge auch, doch erkennt ihr mich dann nicht richtig)
- Lautsprecher, falls euer Endgerät nicht ausreichend ist, oder schnurlose Kopfhörer
- Yogamatte, ein Kissen und eine Decke
- Die Zoom App – So könnt ihr am Laptop direkt auf den zugesandten Link klicken, den ihr von mir bekommt
Outdoor-Yoga
Antastha-Yoga
„When Sight is restricted, Vision becomes clear!“
Sanjeev Bhanot
Das Sanskrit-Wort „antastha“ bedeutet „das Tiefste“. Im Antastha Yoga wirst du nach und nach an diesen tiefsten Ort zu dir geführt.
Durch die Verwendung einer Augenbinde während des Yogatrainings werden die Ablenkungen des Alltags und die vielen Gedanken, die uns Tag täglich durch den Kopf gehen (es sollen bis zu 50.000 Gedanken pro Tag sein), ausgeblendet. Du wirst ermutigt, die Asanas (Yogaübungen) synchron zu deinem Atem zu machen, und dich nur auf dich selbst zu konzentrieren und ohne Ablenkung von außen – auf Pratyahara, den Rückzug der Sinne.
Beim Antastha Yoga wird Stille in der Bewegung geschaffen. Das Schließen der Augen bringt dabei unsere Sinne nach innen, zu uns selbst.
Die Asanas wirken auf das Hormonsystem. Der Mangel an Licht stimuliert die Hormonproduktion. Einer der Vorzüge des Antastha Yoga mit Augenbinde ist die Produktion von Melatonin. Körpereigenes Melatonin ist wichtig für einen gesunden Schlaf. Der Stoffwechsel und das Immunsystem werden reguliert. Melatonin ist wichtig für die Abwehr der freien Radikale, die die Zellen schädigen und zur Tumorunterdrückung. Es ist außerdem wichtig, um den Alterungsprozess aufzuhalten (Anti-Aging Effekt).Sanjeev Bhanot hat verschiedene Yoga-Sequenzen entwickelt, um an den verschiedenen Aspekten des Seins zu arbeiten, die sowohl den Körper als auch das Energiesystem betreffen.
Für das zentrale Nervensystem hat er eine spezielle Serie entwickelt, die die Nerven stärkt, beruhigt und die Gehirnleistung schärft.
Antastha Yoga Praktizierende fühlen sich energiegeladen und fokussiert.
Antastha Yoga ist ein neuer Ansatz im Yoga, der dem traditionellen Ideal folgt, in den Frieden/die Ruhe deines Seins zu gehen und dabei Balance und Gesundheit zu erreichen.Ich bin zertifizierte Antastha Yogalehrerin und begleite euch gerne auf der Reise zu euch selbst.
Bhagavad Gita: „Yoga is the Journey of the Self, through the Self to the Self“…
Yoga-Nidra
Was ist Yoga Nidra?
Yoga Nidra ist eine Entspannungstechnik, die die Lebensqualität steigert und die langfristig zufriedener macht.
Yoga Nidra wurde entwickelt, um Praktizierende dabei zu unterstützen, ihr Leben zum Besseren zu verändern. Beim Schlafen ruht der Körper. Bei Yoga Nidra ruhen der Geist, die Gedanken und die Seele aus.
Stress und Belastungen unseres täglichen Lebens verursachen eine stete Anspannung. Dieses stete Angespannt sein raubt dem Verstand die Gelassenheit.
Mit anderen Worten, unser Leben ist nie so entspannt, wie wir es gerne hätten. Wir sind mehr „online“ als je zuvor. Viele Menschen erleben täglich viel Stress und manche haben Ängste. Sind wir gestresst und überwältigt davon, ist sehr schwer, „runterzufahren“ und zu entspannen. Dies beeinträchtigt auch unseren Schlaf – entweder die Qualität oder die Quantität.
Man sagt, dass eine Stunde Yoga Nidra so geruhsam ist wie vier Stunden Schlaf. Yoga Nidra wirkt sich auf unsere Gehirnwellen aus, was wiederum lang-anhaltende Nachwirkungen auf unseren bewegten Tagesablauf hat. Tagsüber sind wir mit der Beta Gehirnwellenfrequenz unterwegs, d. h. wir sind sehr aktiv, denken viel, sitzen in Besprechungen, gehen unserer Arbeit nach, haben Termindruck. Das ist normal, doch wenn die Beta-Wellen ansteigen, erleben wir Stress und wenn sie extrem hoch ansteigen, dann erleben wir Angst. Neben geistigem und emotionalem Stress und Ängsten haben die Beta-Wellen auch physiologische Auswirkungen, wie eine hohe Adrenalinzufuhr und erhöhte Stresshormonlevel (Cortisol). Diese Auswirkungen hindern uns an einem erholsamen Nachtschlaf.Was passiert im Körper während der Yoga Nidra Praxis?
Unsere Gehirnwellenfrequenz verschiebt sich allmählich von Betawellen zu Alphawellen, deren Frequenz viel langsamer ist. Dadurch werden wir ruhig und entspannt, sind aber trotzdem noch wachsam. In diesem beruhigten Zustand ist es sehr leicht, komplett abzuschalten und im Hier und Jetzt zu sein. Wenn wir „runtergefahren sind“ und unsere Gehirnwellen im Alpha-Zustand sind, verbessert sich unser Immunsystem und dies ist verbunden mit einer Reduzierung der Stresshormone und führt zu einem niedrigerem Blutdruck.
Yoga Nidra bringt uns sogar tiefer in die Theta Gehirnwellenfrequenz. Während des Theta Stadiums, sind wir in einem leichten Schlaf, der beschrieben werden kann wie eine leichte Trance oder Hypnose, ähnlich wie beim intensivem Tagträumen. Unsere unsere Sinne sind von der Außenwelt zurückgezogen und unser Fokus ist nach innen gekehrt.Yoga Nidra ersetzt keinen achtstündigen Nachtschlaf oder entspannende Momente, aber es ist eine sehr wirksame Methode, unsere mentale und geistige Verfassung zu ändern: von Angstgefühlen und Stress zu Ruhe, Balance und Klarheit.
Diese entspannende Yogapraxis hilft uns, leichter einzuschlafen und sie verbessert die Qualität unseres Schlafes.
(Quellen: “Yoga Nidra” Swami Satyananda Saraswati, Yogapedia)
Business-YOGA
YOGA im Büro
Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes tun möchten, geben Sie ihnen die Möglichkeit, in der Mittagspause bzw. zwischendurch 45 oder 60 Minuten Yoga zu machen.
Mit diesem Angebot schützen sich Ihre Mitarbeiter*innen präventiv vor Stress und anderen Erkrankungen. Yoga fördert die Konzentration, man ist danach fokussierter und produktiver. Langfristig gesehen bedeutet das eine „Win-Win-Situation“ für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen (höhere Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen)!
Bedingt durch die Arbeit im Büro sitzen wir zu viel und bewegen uns zu wenig. Die Folgen sind ein verspannter Nacken, Rückenschmerzen bzw. Kopfschmerzen oder Migräne. Diese Beschwerden lassen sich durch Meditation, Atemübungen und Yogastellungen erheblich lindern, in manchen Fällen sogar ganz beheben:
- Entspannung und Abschalten
- Bessere Körperhaltung
- Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur
- Ausgeglichenheit
- mehr Lebensqualität und Lebensfreude
- erhöhte Produktivität im Job
Stress macht krank. Berufsbedingter Stress ist nach Rückenschmerzen das zweitgrößte Gesundheitsproblem in der Europäischen Union. Fehlzeiten und erkrankte Mitarbeitende kosten die deutsche Wirtschaft jährlich hohe Summen.
https://www.karriere.de/entspannung-im-job-mit-buerostuhl-yoga-gegen-burnout/23045448.html
Ich biete Ihnen wöchentliche Yogakurse bei Ihnen im Unternehmen an und freue mich, von Ihnen zu hören.
News-Feed
Mein Yoga-Studio bleibt bis auf Weiteres bis zum 31. März 2021 geschlossen.
Aber, es ist jederzeit möglich, dass du dich für eine Online-Yogastunde (= 75 Min.) anmelden kannst.
Die Online-Yoga Probestunde ist kostenlos.
Vorübergehend biete ich nur montags u. donnerstags je einen Kurs von 19:15 - 20:45 Uhr im Yoga-Studio an. Dies erfolgt unter strikter Einhaltung des Sicherheitsabstands von 1,5 m und den vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen.

Über YogAmé
Mein Name ist Amélie Zoll.
Ich bin zertifizierte Hatha-Yogalehrerin (RYS 460)
Bereits Mitte der 1980er Jahre habe ich Yoga während meiner Zeit als Aupair in Vancouver kennengelernt. Damals habe ich zwei Jahre lang mit Freude und Begeisterung Iygengar-Yoga praktiziert.
Nach meiner Rückkehr nach Berlin 1987 habe ich Yoga aus den Augen verloren, weil andere Dinge in meinem Leben erst einmal wichtiger waren.
Heute weiß ich, dass die Zeit damals nicht die richtige war, um meinen „Yoga-Weg“ einzuschlagen.
Von 2012 – 2016 hatte ich das große Glück, zusammen mit meiner Familie in Lusaka/Zambia zu leben.
Dort habe ich 2013 meine wunderbaren Yogalehrerinnen kennengelernt mit denen ich intensiv mehrmals in der Woche Yoga praktiziert habe. Rückblickend kann ich sagen, dass sie mich auf meinen „Yoga-Weg“ zurückgeführt haben.
Heute weiß ich, dass die Dinge nicht zufällig geschehen, sondern vielmehr, dass alles seine Bestimmung hat. So begegnet man besonderen Menschen zu einer bestimmten Zeit am richtigen Ort. Manche dieser Begegnungen sind sehr inspirierend, führen oftmals zu einem Richtungswechsel bzw. zu einer Änderung des Blickwinkels, und sie eröffnen einem neue Perspektiven. Das Universum hat das so für uns vorgesehen.
Seit über neun Jahren praktiziere ich Yoga regelmäßig mit wachsender Begeisterung und Leidenschaft. Yoga hat mir in vielen schwierigen Lebenssituationen geholfen, Ruhe zu bewahren, „bei mir zu bleiben“ und den Kopf freizubekommen. Des Weiteren bleibe ich durch Yoga fit, mobil, gelenkig und trainiere regelmäßig bestimmte Muskelpartien.
2018 habe ich meine Yogalehrer-Ausbildung mit der Yogalife Foundation Germany bei Anjuly Rudolph und Sanjeev Bhanot erfolgreich abgeschlossen.
Für mich war dabei sehr wichtig, dass ich meine Ausbildung bei indischen Yogalehrern machen konnte. Ihnen wurden die Kenntnisse der indischen Mythologie und Yoga-Philosophie sozusagen „mit in die Wiege gelegt“ und von Generation zu Generation weitergegeben.
Anjuly und Sanjeev können deshalb ihr Wissen sehr lebendig, authentisch und anschaulich vermitteln.
Was mich besonders fasziniert ist, dass sowohl die indische Mythologie als auch die Yoga-Philosophie nach über 5000 Jahre alter Geschichte heute noch aktuell und zum Teil hundertprozentig auf die westliche Welt anwendbar und übertragbar ist.
Meine tiefgreifende Herangehensweise an die Yoga-Philosophie unterstützt Yoga Praktizierende, eine gesunde Einstellung zu entwickeln, die mit Hilfe der Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation den Weg in eine spirituelle Erweiterung ermöglichen. Wir lernen dadurch Herangehensweisen kennen, die uns einen wahrhaftigen und wertschätzenden Umgang (auch mit uns selbst) zeigen. So können wir unser volles Potential entfalten und leben, indem wir mit Freude etwas für unsere seelische, körperliche und geistige Gesundheit tun.
10/2020 | Yin-Yoga Ausbildung, 50 Stunden, zertifiziert nach den Richtlinien der International Yoga Alliance, Yogaraum Hamburg |
09/2019 | Advanced Teacher Training, 100 Stunden, zertifiziert nach den Richtlinien der International Yoga Alliance, Yogalife Foundation Germany, Ibiza, Spanien |
07/2019 | Advanced Anatomy Teacher Training Course, 100 Stunden, zertifiziert nach den Richtlinien der International Yoga Alliance, Yogalife Foundation Germany, Nyon, Schweiz |
05/2019 | Yoga Nidra Teacher Training Course, 60 Stunden, zertifiziert nach den Richtlinien der International Yoga Alliance, Yogalife Foundation Germany, Bonn |
05-11/2018 | Yoga Teacher Training, 200 Stunden, zertifiziert gemäß den Richtlinien der International Yoga Alliance, Yogalife Foundation Germany, Bonn |
08/2017-07/2018 | Inner Balance Yoga, Gabriele Heidt-Schilling, Bad Honnef |
01-07/2017 | Dr. Kavitha Thomas, Bad Honnef |
01-12/2017 | Yoga in Bad Honnef, Gero Paul Gericke |
2014-2016 | Sonal Desai, Golden Lighthouse Yoga & Meditation Centre, Lusaka/Zambia |
2013-2016 | Towani Clarke, Kuthuta Yoga, Lusaka/Zambia |
Gesundheit
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine regelmäßige Yogapraxis ...
- Anspannung, Stress und Ängste verringert.
- Burnout verhindert.
- dein Immunsystem stärkt.
- die Entgiftung deines Körpers unterstützt.
- Entzündungen und chronische Schmerzen reduzieren bzw. lindern kann.
- die Blutzirkulation verbessert.
- leichte Depressionen mildert, weil die Stresshormone Cortisol und Adrenalin abgebaut werden, und Glückhormone wie Serotonin und Dopamin freigesetzt werden.
- dir Achtsamkeit und Klarheit verschafft.
- dein Bewusstsein erweitert.
- deine Konzentration verbessert.
- dein Selbstbewusstsein stärkt.
Kurse
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Online-Yoga 11:00 - 12:15 Uhr | ||||||
Online-Yoga 16:00-17:15 Uhr pausiert im März | ||||||
Online-Yoga 17:30 - 18:45 Uhr (ggf. in Englisch) | ||||||
Online-Yoga 18:00 - 19:15 Uhr | Online-Yoga 18:00 - 19:15 Uhr (in Englisch) | Online-Yoga 18:00 - 19:15 Uhr |
90-Minuten-Einheiten:
- Probestunde 14,00 €
- Einzelstunde 18,00 €
- 5er Karte 85,00 € (7 Wochen gültig)
- 10er Karte 150,00 € (14 Wochen gültig)
75-Minuten-Online-Yoga:
- Probestunde kostenlos
- Einzelstunde 13,00 €
- Flatrate 70,00€ pro Monat
60-Minuten-Einheiten:
- Probestunde 11,00 €
- Einzelstunde 14,00 €
- 5er Karte 60,00 € (7 Wochen gültig)
- 10er Karte 105,00 € (14 Wochen gültig)
- Privat-Einzelstunde (60 Min.) 70,00 €
Allgemeine Infos
Alle Kurse sind offene Kurse, d. h. ihr braucht keinen kompletten Kurs zu buchen. Jede Yogastunde ist grundsätzlich für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Das Yoga-Studio ist jeweils 10-15 Minuten vor und nach den Kursen geöffnet. Bitte seid spätestens 5-10 Minuten vor Beginn der Stunde vor Ort, damit Ihr Euch noch in Ruhe umziehen könnt. Die letzte leichte Mahlzeit, zum Beispiel Obst oder Jogurt, solltet ihr spätestens 45 Minuten vor der Yogastunde gegessen haben. Für warme Mahlzeiten (mit Fisch, Fleisch u. Kohlehydraten) lasst Euch mindestens 90 Minuten Zeit zum Verdauen, bevor ihr in die Yogastunde geht. Seid bitte pünktlich! Be a yogi - be on time!Ferienzeiten
Yogastunden finden in den Ferien nach Absprache statt. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Yogakurse statt. Herbst: 12.10. – 16.10.2020 Weihnachten: 21.12.2020 – 06.01.2021Das Wochenende ist für Workshops vorgesehen.
Mein Yoga-Studio kann für Workshops u. ä. sehr gerne gemietet werden.
Ihr sucht ein passendes Geschenk für einen lieben Menschen? Verschenkt doch anstatt Blumen eine Auszeit in Form von Yoga-Stunden! Hochwertige Geschenk-Gutscheine mit verschiedenen Motiven erhaltet ihr bei mir im Studio.


Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich an +49 (0) 1578 0212809
oder